Version 1, 2.1.2001
EasyPacket Professional - Dokumentation
Themenübersicht:
Geräte-Konfiguration TNC im Hostmode, Flexnet
Mail Mailassistent, MessageController, Abonnements
Packer und Splitter
Scripts
Dateiversand
Benutzer, Profile, Rechteverwaltung, freigegebene Dateien
Baycom-Passwort
Freie konfigurierbare Fernsteuerbefehle
DX-Cluster Monitor, DDE-Schnittstelle
MHeard-Liste
Notizen
MiniKanal-Anzeige
HTML-Unterstützung
Bake
Audio-Schema Sounds
Spione
Protokoll
EasyDoodle
Mailassistent
MessageController
Abonnements
|
Dateiversand | |
Den Datei-Versand finden Sie im Menü [Tools] [Datei-Versand]. Ein Dateiversand kann über drei verschiedene Wege gestartet werden:
Es öffnet sich ein weiterer Dialog, auf dem die zu versendenden
Dateien und die Art und Weise des Verpackens ausgewählt werden kann.
Hierbei können Sie wiederum per Drag&Drop Dateien in die Dateiliste
ziehen. HINWEIS!!! |
![]() ![]() |
Benutzer, Profile, Rechteverwaltung, freigegebene Dateien | |
Benutzer Profile |
Baycom-Passwort | |
Die Passwörter finden Sie im Menü [Tools] [Passwörter]. Hinzufügen: Aktivieren: |
![]() |
Freie konfigurierbare Fernsteuerbefehle | |
Sie finden die Fernsteuerbefehle im Menü [Tools] [Fernsteuerbefehle]. Gesendet werden Fernsteuerbefehle über die Schaltfläche "//"
am unteren Rand des Kanalfensters: |
![]() |
DX-Cluster | |||||||
EPpro besitzt einen integrierten DX-Cluster Monitor. Dieser kann auf zweierlei Wege gestartet werden:
Der DX-Cluster Monitor zeigt alle eingehenden DX-Meldungen im oberen und alle allgemeinen Meldungen im unteren Abschnitt an. Neuer Eintrag: Setup (Einstellungen):
|
![]() ![]() |
MHeard-Liste | |
Sie finden die MHeard-Liste im Menü [Tools] [MH-Liste]. Timeout der Einträge: |
Notizen | |
Neue Notiz: Notiz bearbeiten: |
![]() |
MiniKanal-Anzeige | |
Die MiniKanal-Anzeige ist eine Kopie der Kanalleiste im Hauptfenster und dient der Übersicht über alle Verbindungen auch wenn EasyPacket minimiert oder im SleepMode ist. Aktiviert werden kann sie über das Menü [Bearbeiten] [Einstellungen] und dann [MiniKanal]. |
HTML-Unterstützung | |
Wenn die HTML-Unterstützung aktiviert ist (Menü [Bearbeiten] [Einstellungen] [Dateitransfer]), wird eine HTML-Datei erkannt und nach abgeschlossenem Empfang im Standard-Browser des Betriebsystems angezeigt. |
![]() |
Bake | |
Die Einstellungen für die Bake finden Sie im Menü [Bearbeiten] [Einstellungen] [Bake]. Damit die Bake ausgesendet wird, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
|
![]() |
Audio-Schema | |||||||
Die Auswahl und Konfiguration für Audio-Schemata finden Sie im Menü [Bearbeiten] [Einstellungen] [Sound]. Hier können Sie das zu verwendende Audio-Schema auswählen. Über die Schaltfläche [Hinzufügen] können Sie ein neues erstellen und über die Schaltfläche [Bearbeiten] das gewählte bearbeiten. Eigenschaften eines Audio-Schemas:
|
![]() |
Spione | |
Sie finden die Spion-Liste im Menü [Tools] [Spione]. Hinzufügen eines Spions: HINWEIS!!! Speichern: Ein Spion und die Spiondaten überstehen auch einen Neustart von EPpro. |
![]() |
Protokoll | |
Sie finden das Protokoll über das Menü [Tools] [Protokoll]. Im Protokoll werden alle wichtigen Ereignisse und Fehler beim Programmablauf mitgeschrieben. Über die Schaltfläche [Speichern] können alle Meldungen in eine Datei gespeichert werden. Das Protokoll wird beim Beenden von EPpro geleert. HINWEIS!!! |
EasyDoodle | |
Sie finden EasyDoodle im Menü [Tools] [EasyDoodle]. Mit EasyDoodle können Sie Zeichnungen direkt auf einem bestehenden Kanal oder per PRmail verschicken. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [Send]. Im folgenden Dialog können Sie entweder den Kanal wählen und dann über [Senden] das Bild abschicken oder über die Schaltfläche [per Mail] das Bild an eine neue Mail anhängen lassen. HINWEIS!!! |
©2001 Christian Straßer
Alle Rechte vorbehalten.