>

|
Konfiguration von News
|
Konfiguration von News
Ich werde an dieser Stelle nicht das TCP/IP erklären.
Wer sich zu diesem Thema bunte Bilder anschauen möchte,
dem empfehle ich:
http://db0lpz-svr.lpz.de.ampr.org/tcpfit/DH3WW/index.htm
(LinuX-System, also auf Groß/Kleinschreibung achten)
Der Menüpunkt NEWS erweitert WPP zu einem hinreichend kompfortablen OFFLINE-NewsReader, das bedeutet jedoch für den User eine VERANTWORTUNGSBEWUSTE und DURCHDACHTE Konfiguration dieser Option.
Bei entsprechend gedankenlosen herumkonfigurieren holt WPP einfach ALLES vom Server ab, u.U. die komplette Rubrik "Software" ( ampr.bbs.software). Der User kann in so einem Fall froh sein, das die Zeiten der öffentlichen Steinigungen vorbei sind!
Also vorsichtig und allgemeinverträglich konfigurieren!
Es können 10 verschiedene Konfigurationen vorgenommen werden.
- Konfiguration:
Auswahl einer der 10 Konfigurationen
- News-Root:
Verzeichnis (unterhalb vom News-Verzeichnis) in denen die Newsgroups angelegt und die
News gespeichert werden sollen.
- NNTP-Server:
Hostname oder IP-Nummer des NNTP-Servers. Optional kann ein vom
Defaultport abweichender Port mit Doppelpunkt getrennt angegeben
werden (Beispiel: db0lpz-svr.ampr.org:8119)
- Username:
Das ist der User-Name, der im News-Heaeder erscheint.
Im AFU ist dies im allgemeinen das Rufzeichen ohne SSID
- Realname:
muß ich etwas dazu sagen ?
- Rechnername:
Das ist der Hostname des Rechners, auf dem die News geschrieben wird, also
der eigene PC (notfalls: localhost).
- Reply-To:
Hier kommt die eigene E-Mail-Adresse hin (aber bitte eine AFU-Adresse).
Format:Username@Server (z.B.: dh3ww@db0lpz-svr.ampr.org)
- Distribution:
Wer nicht weiß, wovon hier die Rede ist, der soll hier "ampr"
eintragen
- News-Queue:
Verzeichnis, in dem abgehende News temporär zwischengespeichert werden sollen.
- Kopie:
Legt eine Kopie der aller abgehenden News in diesem Verzeichnis ab. Wird nichts angegeben
so wird auch keine Kopie angelegt.
- Intervall:
Angabe aller wieviel Minuten die News automatisch abgeholt/abgegeben werden
soll. Die Angabe 0 deaktiviert das automatische Abholen/Abgeben. Es kann
dieses jederzeit mittels Menu "TCP/IP - News holen"
bzw "TCP/IP - News abgeben" auch von Hand gestartet werden.
- "Mode Reader"-Befehl:
Wie sage ich es meinem Kinde? Wer nicht weiß ob er das braucht, der läßt
diesen Menüpunkt erstmal offen und beobachtet den Trace, wenn News gestartet wird.
Sendet der NNTP-Server einen Begrüßungstext in dem "NNTP" oder
"INN" vorkommt und der Server keine News schickt, dann ist diese Option
erforderlich. Begrüßt uns der Server aber mit "NNRP" dann brauchen wir
diese Option nicht.
- Newsgroups:
Noch nicht fertig. Bitte die Datei "...\wpp\news\nntp-0.foren" bis
"...\wpp\news\nntp-9.foren" von Hand editieren. Jede Newsgroup bzw
PollString in eine einzelne Zeile eintragen.
Beispiel:
local.*
ampr.de.*,!ampr.bbs.*
ampr.bbs.f
ampr.bbs.baybox
 |