Die zentrale Konfigurationsdatei



Die Config.wpp ist die zentrale Konfigurationsdatei von WPP.


Hier werden die grundlegenden Programmeinstellungen definiert.


[Call]
Mycall=nocall,nocall-1,nocall-2
Hier muß das eigene Rufzeichen eingetragen werden, nur über die hier angegebenen SSID ist ein Connect von außen möglich! Es können mehrere SSID , getrennt durch Komma und OHNE Leerzeichen angegeben werden. Das ist erforderlich , um mögliche Kollisionen mit anderen FlexNet-Anwendungen (IP-Stack) zu vermeiden.
(Beispiel: "Mycall=DH3WW,DH3WW-1,DH3WW-2,DG0LDK" wenn zwei OMs mit dem Rechner arbeiten)


Mon=db0lpz-15,db0hot-7
Calls, von denen im Monitor automatisch 7plus und #BIN#-Dateien mitgespeichert werden

SSID=8,9
Für abgehende Connects: wenn ein SSID schon in Verwendung ist, werden diese SSID versucht.

REM=44.130.88.1,127.0.0.1
"Remote-Connect": IP-Adressen, die mich "remoten" dürfen.(doted-Format)


Mail=DL8WIZ,DH3WW
Rufzeichen, auf die in der Mailbake geachtet werden sollen

Ident=Mails
Rufzeichen/Ident zu dem die Mailbake geht

Abs=DH3WW
Rufzeichen, die trotz eingeschalteten "Abwesend" connecten dürfen.

[Path]

TMP=TMP
Pfad für temporäre Dateien

7PL=7PLUS
Pfad für 7plus-Downloads

Bin=BIN
Pfad für Bin-Downloads

DIDADIT=DIDADIT
Pfad für Downloads mit DIDADIT (Dateien und temporäre Dateien )

Save=SAVE
Pfad für Save-Files

REM=REM
Pfad für downloads anderer User

LOG=LOG
Pfad für Log-Dateien

Moni=Moni
Pfad für gemonitorte Daten

UPLOAD=UPLOAD
Pfad für zum Upload zwischengespeicherte Daten

MAIL=MAIL
Mailordner für Pop3

NEWS=NEWS
Newsordner für NNTP

7+=7plus.exe
Pfad zur 7plus.exe; Eintrag nur erforderlich, wenn nicht im Suchpfad

bs=bs.exe
Pfad zur bs.exe; Eintrag nur erforderlich, wenn nicht im Suchpfad

[Misq]

BRet=1
Alle Befehle im BoxListfenster nach CR sofort senden ? (1=ja, 0=nein)

CuZ=0
Legt die Cursorbewegung im Vorschreibfenster fest, wenn er auf der ersten Zeichenposition steht und die Taste "Cursor links" betätigt wird:
0= Cursor bleibt in der Spalte, wo er ist
1= Cursor springt hinter das letzte Zeichen auf der darüberliegenden Zeile.

Spk=0
Keine Soundkarte, also nur einen Beep im Speaker ausgeben.
0= Soundkarte
1= Beep im Systemlautsprecher

FW=8
Breite der zu verwendenden Schrift. Dieser Parameter ist erforderlich, um die Schriftbreite an die Anforderungen anzupassen, die Grundeinstellungen vom Windows sind teilweise unbrauchbar.

ST=60
Intervall in Minuten , in dem die QSO-Daten gespeichert werden.
0= AUS ( Daten werden nicht automatisch gespeichert)

RC=1
Harter Reconnect-Check.
" Reconnectet-to"-Meldungen werden nur verarbeitet, wenn vorher zu dieser Station ein Connect bestanden hat.

LA=eng
Zu verwendende Sprache.
Muss den Dateinamen der entsprechenden Sprach-DLL enthalten!
Fehlt die passende DLL, wird deutsch verwendet. Nicht alle Texte sind in den anderen Sprachen verfügbar.Die Messages.wpp muss dann die Dateierweiterung der verwendeten Sprache erhalten ( z.B. Messages.fra )

[TERM]
Defaulteinstellungen für Terminals

Anz=6
Anzahl der Terminals die nicht geschlossen werden, das heißt, die statisch verwaltet werden. Sind diese Terminals belegt, öffnet WPP automatisch weitere, dynamische Terminals, die von hinten beginnend nach einer Abfrage geschlossen werden, wenn der dazugehörige Connect abgebaut wird.

Res=2
Anzahl der statischen Terminal die für ankommende Connects gespert sind

7pl=1
Defaulteintrag für automatisches Speichern von 7plus-Files, nur für dynamische Terminals

Bin=1
automat. Speichern von Binaer-Files (dynamische Terminals)

ET=1
Echo für eigene Textaussendungen (dynamische Terminals)

ER=1
Echo für Remoteaussendungen

RxB=1
Rx-Beep ein oder aus
Klingelt bei ungesehenen Daten, zum Schutz des Nervenkostüms aber nur beim ersten ungesehenen Frame.

BSc=200
Zeilen für Rückscrollbuffer, (100-63000, getestet bis 10000)

MSc=500
Zeilen für Rückscrollbuffer (Monitorkanal)

VSZ=100
Anzahl der Vorschreibzeilen, fehlt der Eintrag, wird per default 100 eingestellt

W=70
Default-Wrap ( Zeilenumbruch ).

1=DB0LPZ-15
2=DB0LPZ-10
3=DH3WW

feste Zuordnung von Terminals zu bestimmten Rufzeichen, diese Terminals werden automatisch für die festgelegten Rufzeichen freigehalten.

[WAV]

Musik fürs Programm

ACHTUNG: Das Verzeichnis, welches die *.wav-Dateien enthält, ist zur Programmabarbeitung nicht erforderlich und muß von Hand angelegt werden, bzw es ist hier der komplette Pfad einzutragen. Aus Lizenzgründen können keine Wave-Dateien mitgeliefert werden. Die angegebenen Dateinamen sind Beispiele!

A=wave\Freizeic.wav
Connects nach außen

B=wave\Korken.wav
Disconnects

C=wave\klingeln.wav
Connects von außen

D=wave\ding.wav
der sogenannte Rx-Beep

F=wave\ding.wav
FileSpeicherung beginnt

G=wave\Xylophon.wav
FileSpeicherung endet

H=wave\ding.wav
Ctrl-G

I=wave\kuckuck.wav
ein Wave für allgemeine Info

K=wave\hupe.wav
Wave-Datei, die bei Eintreffen von "DX de"-Meldungen ausgegeben werden soll

L=wave\hupe.wav
Absendercall für DX-Meldungen wurde gefunden (siehe Einstellungen DX-Cluster)

M=wave\hupe.wav
Zielcall für DX-Meldungen wurde gefunden (siehe Einstellungen DX-Cluster)

R=wave\hupe.wav
Ring-Befehl

Y=wave\werner\Irenhaus.wav
Alarm-Klingel

Jedem sein Klingeln:
[RI]
DH3WW=wave\hupe.wav


Es kann jedem "Gast" seine eigene Klingel zugewiesen werden, so ist schon an der Bimmel zu hören, ob es sich lohnt, vom TV aufzustehen :-)

Hotkey Alt+1 bis Alt+0 für rausgehende Connects
[Con]
1=DB0LPZ
2=DB0LPZ-15
3=DB0LPZ-10
4=DH3WW DB0LPZ


; Hotkey Shift+F1 bis Shift+F12 zum Starten anderer Programme
[Prg]
;Format: "F-Taste=Beschriftung|ProgrammName|Optionen|StartPfad"
1=Krach|SNDVOL32.EXE
2=EDITOR|NOTEPAD.EXE
3=CONFIG.WPP|NOTEPAD.EXE|CONFIG.WPP
4=TERMINAL.EXE|TERMINAL.EXE
5=


[To]
; Timeouts fuer reinkommende Connects in Minuten (Default: kein timeout)
; Prioritaet: UserLevel < Flexnet-Port < Rufzeichen

; TimeOut vom User-Level abhaengig. (Format: L + Userlevel)
; User mit Level 0 werden nach 30min disconnected
L0=30
; User mit Level 1 werden nach 120min disconnected
L1=120

; TimeOut vom Port abhaengig. (Format: Portnummer)
; Auf Port 0 TimeOut = 120min
;0=120
; Auf Port 3 TimeOut = 20min (weil zum Beispiel Dama-Betrieb)
;3=20

; TimeOut fuer ein bestimmtes Rufzeichen (Beispiel dl0abc = 4min)
;dl0abc=4


Im folgenden Abschnitt wird Buchstaben abhängig von den verschiedenen Box-Systemen ein Boxbefehl zugeordnet (für F11). Für die Buchstaben r,e,u,k sind Farben im Programm vorgesehen
Für weitere Informationen siehe auch Beschreibung F11/Boxlist


[BBoxCmd] für BayBox
r = r
e = e
l = l
u = u
k = k

[BBSXCmd] für BBSX2
r = r
e = e
l = l
u = unerase
k = kopf

[DPBXCmd] für DP-Box
r = r
e = e
l = l
u = unera
k = kopf

[DBOXCmd] für DieBox
r = read
e = erase
l = l
u = unera
k = kopf
a = el read
b = el bs
d = el dir

[Cmd] Defaulteinträge für oben nicht definierte BoxSysteme
r = r
e = e
l = l
u = u
k = k

[REM]
DL=1
Defaultremotelevel für im System nicht bekannte Stationen
Ich persönlich bevorzuge "DL=0", solange es Sysops gibt, die folgenden Text im Box-Connect-Text stehen haben:
//echo send alle@dl Ich bin blöd
//echo NNNN
Wenn ich eine unbekannte Box connecte, so kann WPP nicht wissen das es eine Box ist und würde diese Remote-Kommandos ausführen.
Also bitte nicht böse sein, wenn per Default niemand etwas in meinem Rechner darf.