BoxList



BoxList = F11

öffnet ein eigenes Programmfenster, das zum komfortablen Bearbeiten der List- und Checkausgaben von Mailboxen dient. Dies funktioniert natürlich nur auf einem Port, der auch wirklich mit einer Box connectet ist. Innerhalb dieses Fensters können über frei definierbare Hotkeys z.B. Read-, Kopf- , Erase- und Unerasebefehle generiert werden, die entweder sofort ausgesendet oder in den Vorschreibbuffer übernommen werden (abhängig von der Einstellung in der config.wpp!) Die markierten Beiträge werden für Read, Kopf, Erase und Unerase entsprechend farblich gekennzeichnet. Wurde der entsprechende Befehl an das Programm übergeben, wird die Textfarbe ein weiteres Mal geändert, um mehrfaches Auslesen zu vermeiden. Die Farben können über das Menü Einstellungen --> Farben angepasst werden.

Die von der Box empfangenen Daten werden in einer Datei im Verzeichnis tmp abgelegt (call.chk). Diese Datei ist nur scheinbar eine Textdatei! Manuelle Änderungen an dieser Datei sind strikt verboten!

Folgende Funktionen werden Unterstützt:

Sortieren der Check-Liste

Strg+F3 sortiert die gesamte Liste des aktuellen Check alpabetisch nach Rubriken. Bei sehr großen Listen kann das Sortieren mehrere Sekunden dauern, also keine Angst, das Programm lebt noch :)



Markieren von Beiträgen

Über die normalen Buchstabentasten (z.B.: r, u, e und so weiter (kein Ctrl- oder Alt!)) können Beiträge für bestimmte Aktionen markiert werden. In der Config.wpp werden diesen Tasten eine bestimmte Funktion zugeordnet. Zum Beispiel steht r für read u.s.w.
Um seltsame Effekte zu vermeiden ist es jedoch sehr vorteilhaft, die Buchstaben nicht doppelt zu vergeben. Es kann für jeden Befehl in der Box ein Buchstabe definiert werden. Ergänzt man die Config.WPP z.B. um h = head, erzeugt h einen head-befehl, genau wie y = reply den Buchstaben y mit reply belegt. Wird der Definition ein Fragezeichen angehängt (also: t = transfer?), wird eine Eingabezeile geöffnet, in der weitere Optionen angegeben werden können, wie z.B. das Zielcall bei Transfer.

Diese Einstellung ist für jeden Box-Typ separat vorzunehmen! Dies ist erforderlich, da einige Systeme nicht mit "erase", sondern mit "delete" arbeiten. So kann die Bedienung für alle Boxen mit den gleichen Tasten erfolgen.

Beispiele für Einträge in der Config.wpp für die Baycombox:
[BBoxCMD]
r = read
e = erase
k = kopf
u = unerase
t = transfer?


Die Eingabe von t im Boxlist-Fenster bewirkt (nach Enter), das eine Eingabezeile aufgeht, in der man das Ziel für den Transferbefehl angeben kann. Gibt man dort "dh3ww" ein, so erzeugt WPP einen Befehl in der Form: "transfer Rubrik Nr dh3ww".

Wird der Beitrag mit Kleinbuchstaben markiert, merkt WPP sich die Befehle und werden gesammelt mit "Enter" ausgesendet. Werden zum markieren Großbuchstaben verwendet (z.b. Shift + r) wird der Befehl sofort ausgesendet. Ist die Liste vorher sortiert worden und werden mehrere aufeinanderfolgende Beiträge aus der gleichen Rubrik markiert, wird der Befehl zusammengefasst in den Vorschreibbuffer übernommen (z.B. r SOFTWARE 110-116).

Mit den Tasten "Pos1" und "Ende" springt der Scrollbalken zum Anfang/Ende der akuellen Liste im Buffer. "Strg+Pos1" und "Strg+Ende" springen an den Anfang bzw Ende der gesammten Liste.

Markierte Beiträge werden sich auch beim Schließen der BoxList gemerkt. Mit <ENTER> werden die markierten Befehle in das Vorschreibfenster übernommen. Abhängig von der Einstellung in der Config.WPP werden die Befehle entweder sofort gesendet oder werden zum einzeln Abschicken in das Vorschreibfenster übertragen. Der dafür zuständige Eintrag lautet:
[Misq]
BRet=1

Die Boxliste auf der Festplatte kann mit "Datei"-"sofort löschen" geleert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Boxliste bis zur Cursorposition zu löschen ("Datei"-"bis Cursor löschen"). Die Einstellung "Datei"-"bei disconnect löschen" löscht die Boxliste beim disconnect. Aber Vorsicht: Auch bei einem "Link failure" ist die Boxliste weg

Versteckte Hotkeys:
Strg+Enter führt das gleiche wie der Tastendruck "R" aus
Alt+Enter öffnet eine Eingabezeile, in der man einen Befehl eingeben kann, der dann mit der aktuellen Eintrag ausgeführt wird.

siehe auch Config.wpp, Farben