
|
DX-Meldungen
|
DX-Cluster
Dieser Menüpunkt dient der Konfiguration der DX-Cluster Unterstützung.
Folgende Angaben können für DX-Cluster gemacht werden
DX-Meldung dekodieren
Diese Option bewirkt, das für jede ankommende "DX de-"Meldung
die wichtigsten Daten angezeigt in folgender Form angezeigt werden.
DX de g3vjp: 28120.0 HK3WGQ 1546Z
Colombia <Bogota> Zone: 9, Dist: 8840 km, Beam: 265º, (11:41)
DX de dl3neo: 28008.5 K9LA 1542Z
USA <Region Middle East> Zone: 4, Dist: 7337 km, Beam: 304º, (10:41)
Dazu wird die Datei DXC.ERG benötigt. Diese liegt nicht dem
Programm-Paket bei. Diese muß aus der Datei dxc.dat mittels dxconv.exe erzeugt werden.
DXCCONV.EXE ist von DL5NO. Mit freundlicher Genehmigung DL5NO darf das Programmpaket mit WPP
verteilt werden. Aus diesem Grund findet man es bei DB0LPZ-15 in der Rubrik WPP.
Folgende Schritte sind notwendig.
- Die Datei DXC.ERG mittels DXCONV.EXE aus DXC.DAT erzeugen.
- DXC.ERG in das WPP-Verzeichnis kopieren.
- Cluster connecten.
- über das Menue "Terminal-System" das System als DX-Cluster (DXC) eintragen.
- nun nur noch den Haken an diese Option machen und schon sollten DX-Meldungen dekodiert angezeigt werden.
Beep bei jeder DX-Meldung
Es gibt DX-Cluster, die kein Ctrl-G mehr mitschicken. Als Ersatz kann diese Option aktiviert werden.
Dann wird bei jeder eintreffenden Zeile das in der config.wpp angegebene wav-File abgespielt:
[WAV]
; DX-Cluster: Ctrl-G-Ersatz
K=wave\ding.wav
akkustische Meldung bei folgenden Absender-Calls
Es ertönt eine wav-Datei ("L=wave\ding.wav") wenn eines der aufgeführten Rufzeichen
eine DX-Meldung sendet. Beispiel:
DX de dl3neo: 28008.5 K9LA 1542Z
Es ertönt ein Wave wenn dl3neo eingetragen wurde.
akkustische Meldung bei folgenden Ziel-Calls
Wie oben (jedoch: "M=wave\ding.wav"), aber wenn eine bestimmte DX-Station
gemeldet wird. Beispiel:
DX de dl3neo: 28008.5 K9LA 1542Z
Es ertönt ein Wave wenn K9LA eingetragen wurde.
Speichern
Wird die Taste speichern gedrückt, so werden diese Einstellungen auf der Festplatte
als Default-Einstellung gespeichert.