Installation von WPP



Wie kommt das Programm auf den Rechner

Das Programm wird im Normalfall über Packet Radio verteilt. Aufgrund der großen Nachfrage wird es nunmehr auch im Internet bereitgestellt. Auf folgenden Seiten (und nur auf diesen Seiten) ist WPP zu finden:

Die Verteilung von WPP erfolgt in 3 Teilen:

wpp.zip
Das ist das eigentliche Programmpaket mit allen Programmdateien (*.exe), Bibliotheken (*.dll), und Konfigurationsdateien (*.wpp).

help.zip
In diesem Paket befindet sich die Hilfe im html-Format. Im allgemeinen ist das die aktuellste Hilfe.

conf.zip
Die Konfiguration von WPP erfolgt durch Konfigurationsdateien. Diese können mittels eines Texteditors bearbeitet werden. Um das zu erleichtern, gibt es eine Config.dll, welche mehrere Konfigurationsdialoge enthält. Da diese DLL genauso groß ist, wie das eigentliche Programm, aber für den Betrieb von WPP nicht unbedingt erforderlich ist, wird sie in einem getrennten Paket verteilt.

Alle offizielle Versionen enden mit einer null in der Versionskennung (z.B.: 1.20, 1.30 usw.). Alle anderen Versionen sind nur Testversionen, die nicht alle Dateien enthalten müssen und nur für Spezialisten gedacht sind. Diese werden auch nur in DB0LPZ-15 und wenn Zeit dafür ist auf http://wpp.dh3ww.de veröffentlicht. Alle ausführbaren Dateien und Bibliotheken enthalten eine Versionskennung, die im Dateimanager über Datei - Eigenschaften - Version oder anhand der Dateizeit zu sehen ist.

Zur Installation von WPP ist das WPP.ZIP - Paket erforderlich. Die anderen zwei Pakete sind optional. Wie bereits beschrieben, wird WPP nicht installiert. Es gibt keine Installationsroutine und keine Setup.exe.

Als erstes wird ein neues Verzeichnis (ein neuer Ordner) auf der Festplatte (auf dem Arbeitsplatz) erstellt. Das WPP - Paket bzw. die Pakete werden mittels eines Entpackprogramms (z.B. zip.exe) in dieses Verzeichnis entpackt. Damit ist eigentlich für den Betrieb mit Flexnet schon fast alles getan.

JA !!! DAS FUNKTIONIERT WIRKLICH UND AUCH OHNE 235 DLL's QUER ÜBER DIE FESTPLATTE ZU VERTEILEN !
Das Programm benötigt keinerlei DLL's in Systemverzeichnissen. ALLE für das Programm benötigten Dateien befinden sich im WPP-Verzeichnis.

Für den Schnellstart ist in der Config.wpp nur eine Zeile anzupassen:

[Call]
MyCall=nocall

Hier ist das eigene Rufzeichen einzutragen.

Schon kann WPP in Zusammenhang mit Flexnet gestartet werden und man kann sich langsam mit dem Programm vertraut machen. Voraussetzung ist aber wie bereits geschrieben die korrekte Installation von Flexnet.

Der Hostmode bzw. die AGWPE muß erst in der Konfiguration aktiviert werden. Für schnelle Änderungen in der Konfiguration (auch vor dem ersten Start von WPP) ist die First.exe bestens geeignet. Hier kann auf der entsprechenden Seite der Hostmode bzw. die AGWPE schnell aktiviert werden. Die First.exe kann auch später für weitergehende Konfigurationen benutzt werden.

Neben der Aktivierung vom Hostmode sind hier die TNC-Daten einzutragen. Ganz wichtig sind der Name der Schnittstelle, der Terminalbaudrate. Bleiben die Rufzeicheneinträge leer, so werden vom WPP automatisch die im TNC gespeicherten Rufzeichen übernommen.

Ist Flexnet installiert und WPP meldet jedoch "Flexnet nicht gefunden" kann dieses zwei Ursachen haben. Zum einen kann die flxapi32.dll fehlen oder zum anderen nicht im Suchpfad liegen. Die Flxapi32.dll gehört zum Flexnet-Paket und wird nicht mit WPP verteilt. Ist die Datei jedoch vorhanden und wird vom WPP nicht gefunden hat man zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man in der autoexec.bat die PATH-Zeile um den Pfad zur Flxapi32.dll erweitern oder es wird in der config.wpp der Pfad zur Flxapi32.dll angegeben:

[Path]
flx=c:\flex32\flxapi32.dll

Aber bitte den richtigen Pfad angeben.